Mit dem Fahrradbasar in der Turn- und Festhalle am Samstag, 6. April 2013 wurde die Radsaison eingeläutet. Es war eine große Auswahl an Kinder-, Jugend- und Bahnhofs-rädern vorhanden. Aber auch hochwertige Bikes, Touren- und Rennräder warteten auf Schnäppchenjäger. Während der Verkaufszeit konnten sich die Besucher bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken.
Samstag, 20. April 2013: Wetter hin oder her. Die Ski- und Radabteilung lässt sich von dem bisschen Schneeregen nicht abhalten, sich den Segen für eine gute Radsaison geben zu lassen. Kurzfristig wurde die Radfahrer-Segnung mit Pastoralreferent Ansgar Krimmer in der Pfarrkirche St. Gallus + Ulrich abgehalten.
Am Samstag, 13. April 2013 starteten die Mountainbiker zu ihren Ausfahrten. In zwei Gruppen ging es auf abwechslungsreiche Touren rund um Kißlegg. Es wurden auch einige besondere MTB-Ausfahrten in die weitere Umgebung an Samstagen angeboten. So ging es am 15. Juni nach Sirgenstein, am 3. August auf den Pfänder, am 17. August zum Höchsten, am 22. September nach Durlesbach und zum guten Schluss am 26. Oktober auf die Weißenfluhalpe.
Das Mountainbike-Training für Einsteiger unter der Leitung von Werner Fehr wurde im Jahr 2013 fortgeführt. Es gab Tipps zur Technik des Bikes zur Abstimmung auf den Fahrer. Gezeigt wurde auch die richtige Fahrtechnik, um im Gelände schwierigere Passagen meistern zu können. Bei regelmäßigen Ausfahrten konnte das Gelernte dann in die Praxis umgesetzt werden. Auch die Fitness wurde im Laufe der Zeit gesteigert. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Es waren zwischen 8 - 10 Teilnehmer.
Ab Montag den 8. Mai begann wieder der beliebte Montags-Radtreff. Geradelt wurde in bewährter Form in neun Gruppen von Speed bis Spaß, so dass für jeden etwas dabei war. Treffpunkt war immer montags um 19.00 Uhr im Grundschulhof. Bis Mitte September konnte gefahren werden.
Folgende Rennrad Sonntags-Ausfahrten fanden 2013 statt:
|
22. +23.06.: Wir waren Helfer bei den Deutschen Straßen-Rad-Meisterschaften in Wangen und konnten zwei tolle Renntage als Streckenposten miterleben.
Beim Mountainbike-Event am 29.06. in Deuchelried haben
wir
– mit insgesamt 19 Teilnehmern – den 3. Platz bei der Farnytrophy erreicht. Tolles Ergebnis bei schwerem Geläuf.
Die Mittwochs-Radler-Gruppe unternahm am
16./17. Juli eine zweitägige Ausfahrt zum Faschinajoch mit Übernachtung in Damüls. Insgesamt 230 km und
ca. 2.800 hm wurden zurückgelegt.
2013 hat das Wetter wieder mitgespielt. Am Freitag, 12. Juli konnte das traditionelle Sommerfest beim Sportheim gefeiert werden. Für Speis und Trank war gesorgt. Tolle Salate und Nachspeisen wurden mitgebracht. Herzlichen Dank.
Die 30. Teilnahme bei der Radtourenfahrt Oberschwäbische Barockstraße der Radunion Wangen am Sonntag, 1. September war ein weiteres Highlight. Mit insgesamt 34 Teilnehmern und 3.466 km konnte der 2. Platz bei der Vereinswertung erzielt werden.
Am Samstag, 14.09. fand mit Zweiradsport Geyer ein MTB Techniktraining statt. Inhalt waren Grundlagen der Fahrtechnik, Beherrschen des Bikes, Einstellung und Sitzposition. Selbst „alte Hasen“ nahmen einige Tipps mit.
Die Radsaison 2012/2013 wurde - trotz witterungsbedingter Anlauf-schwierigkeiten - mit einem tollem Ergebnis abgeschlossen: Insgesamt 1.372 Radler haben das Angebot der Abteilung angenommen und sind 78.340 km geradelt. Abgesehen von ein paar kleineren Blessuren, kann auf eine unfallfreie Saison zurückgeblickt werden. Insgesamt waren 21 ehrenamtliche Tourenführer im Wechsel für die Gruppenleitung im Trainings- und Ausfahrtsprogramm eingebunden.
Beim 100jährigen Jubiläum der Abteilung Fußball am 28. September waren wir Helfer bei der Bewirtung.
Die Herbstwanderung am Donnerstag, 3. Oktober mit Wanderführer Heribert König führte zum Grünten. In zwei Gruppen wurde der Gipfel erklommen. Bei bestem Wetter hatten wir einen tollen Rundumblick.
Am 9. September startete die Gruppe 2 mit der Skigymnastik in der Realschulsporthalle. Gruppe 1 begann am 7. Oktober in der Turn- und Festhalle. Immer montags ab 20.00 Uhr sorgt die Skigymnastik, die von 4 Übungsleitern (Gr. 1 Bernd Jäger, Harald Brugger, Reinhold Stitzenberger und Gr. 2 Klaus Thieme) durchgeführt wird, mit Konditionstraining, Spiel und Gymnastik für die nötige Fitness für alle Winteraktivitäten und die kommende Radsaison.
Der Skibasar fand am Samstag,
2. November in der Aula der Realschule statt. Es konnte eine große Auswahl an Alpinski, Langlaufski, Snowboards, Skischuhen, Zubehör und Bekleidung angeboten werden. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen konnten sich die Besucher stärken.
Am Montag, 2. Dezember war die letzte Skigymnastik mit Reinhold Stitzenberger. Er verabschiedete sich nach 14 Jahren als Übungsleiter. Herzlichen Dank für die tollen und abwechslungs-reichen Trainingsabende.
Die Einweihung des neuen Motorschlittens war am Dienstag, 10.12. mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der „Yeti“ offiziell in Betrieb genommen.
Die Weihnachtsfeier fand am 13.12. im Sportheim statt. Bei gemütlichem, stimmungsvollem Beisammensein mit Dankesworten wurde auch ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr gegeben. Weihnachtliche Gesänge und Geschichten rundeten die Feier ab.
Die angebotenen Ski- und Snowboardkurse wurden wieder sehr gut angenommen. Insgesamt waren es über 80 Teilnehmer. Kurse wurden für Bambinis am 21./22.12.2013 auf der Thaler Höhe und für Kinder/Jugendliche am 02./03.01.2014 in Laterns gegeben. Der Erwachsenenkurs war am 11./12.01.2014 in Laterns und Damüls.
Unsere Skilehrer Harald Brugger, Bernd Jäger, Johanna Strobel, Roland Karrer und Stefan Burger im neuen, schicken Outfit.
Neu in dieser Saison ist ein Skating-Workshop mit Werner Fehr, bei dem in lockerer Folge alles rund um das Skaten vermittelt wird.
Am Mittwoch, 05.02.2014 war ein Infoabend über die Themen LVS und Grundlagen Lawinenkunde mit Stefan Burger im Sportheim mit 20 Teilnehmern.
Das Erlernte wurde am Samstag, 08.02. gleich in die Tat umgesetzt. Eine Gruppe mit 9 Tourengehern machte sich auf zu den Schaf-alpköpfle im Kleinen Walsertal.
Die 2-tägige Skiausfahrt geht am 8./9. März 2014 nach Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl. Die Übernachtung ist in Imst.
Terminvorschau 2014:
Weitere Informationen über uns und die Termine sind
unter www.skiundrad-sgk.de zu finden.
Claudia König / Feb. 2014