Samstag, 1. April:Fahrradbörse in der Turn- und Festhalle
Franz-Speth-Straße 2, 88353 Kißlegg
In der Zeit von 10 bis 12 Uhr werden alle Rad-Typen und Artikel rund um das Fahrrad angenommen, die sich in sauberem und verkehrstüchtigem Zustand befinden. Kleidung wird nicht angenommen. Die
Annahmegebühr pro angeliefertem Artikel beträgt zwei Euro und zehn Prozent vom Verkaufserlös (maximal 30 Euro pro Artikel). Von 14 bis 15.30 Uhr findet der Verkauf statt. Es wird eine große
Auswahl an Kinder-, Jugend- und sogenannten Bahnhofsrädern erwartet. Aber auch hochwertige Bikes, Touren- und Rennräder warten auf Schnäppchenjäger.
Zwei Fachhändler stellen die neuesten Modelle aus. Während der Verkaufszeit können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken. Abholung der nicht verkauften Ware ist von 15.30 bis 16
Uhr.
ABSAGE Ski- und Snowboardkurs Ersatztermin 14./15.01.2023
Liebe Ski- und Snowboardkurs-Teilnehmer, liebe Eltern,
leider müssen wir den für den Ersatztermin 14./15. Januar 2023 geplanten Ski- und Snowboardkurs komplett absagen. Die Entscheidung fällt uns nicht leicht.
Nach Rücksprache mit verschiedenen noch in Frage kommenden Skigebieten sind wir zu diesem Entschluss gekommen. Aufgrund des Schneemangels - selbst wenn es noch schneien sollte, fehlt die
Grundlage – ist in den jeweiligen Skigebieten nur ein eingeschränkter Skibetrieb möglich. In Skigebiet Laterns wurde heute der Betrieb eingestellt. Ein späterer Termin ist für uns aus
organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Wir bedauern, dass der Ski- und Snowboardkurs nicht stattfinden kann und bitten um Ihr Verständnis. Die überwiesenen Kursgebühren werden wir Ihnen wieder zurück erstatten.
Wir hoffen, dass in der nächsten Skisaison die Schneelage wieder ausreichend für eine Skikurs-Durchführung ist und würden uns sehr freuen, wenn Sie dann wieder dabei sind.
Schöne Grüße
Ihr Snowteam der SG Kißlegg
Abteilung Ski & Rad
Roland Karrer
Die Teilnehmer wurden am Dienstag, 03.01.2023 per E-Mail informiert.
Verschiebung Ski- und Snowboardkurs auf Ersatztermin 14./15.01.2023
Liebe Ski- und Snowboardkurs-Teilnehmer, liebe Eltern,
der für 03./04. Januar 2023 geplante Ski- und Snowboardkurs kann wegen Schneemangel am vorgesehenen Skiort leider nicht stattfinden.
Wir verschieben den Ski- und Snowboardkurs nun auf den Ersatztermin 14./15. Januar 2023 und würden uns sehr freuen, wenn dieser Ersatztermin für Sie möglich ist. Bei Nicht-Teilnahme am Kurs bitte um
Rückmeldung an E-Mail skikurs@skiundrad-sgk.de
Wir bedauern, dass der Ski- und Snowboardkurs nicht stattfinden kann und bitten um Ihr Verständnis. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Roland Karrer – Tel. 01 77 / 909 1715
Schöne Grüße
Ihr Snowteam der SG Kißlegg
Abteilung Ski & Rad
Roland Karrer
Die Teilnehmer wurden am 01.01.2023 abends per E-Mail informiert
Bambini-Skikurs am 29./30. Dezember 2022 - Informationen
Liebe Bambini-Skikursteilnehmer, liebe Eltern,
der Bambini-Skikurs kann am Donnerstag, 29.12.2022 und Freitag,
30.12.2022 stattfinden.
Kursort: Schwärzenlifte Eschach (Parkgebühr nicht vergessen)
auch die Skilänge (idealerweise zwischen Kinn und Nasenspitze) muss passen
die Ski müssen auf das Gewicht der Kinder eingestellt sein
entsprechend der Witterung warme Kleidung anziehen (ggf. auch etwas Trockenes zum Umziehen)
Bitte ein Vesper und etwas zum Trinken einpacken
Mittagspause 12 - 13 Uhr - Einkehrmöglichkeit ist vorhanden.
die Kinder werden von uns während der Kurszeit betreut
am 2. Kurstag findet ein Abschlussrennen statt
Bitte noch keine Liftkarten kaufen, diese werden je nach Gruppe von den Skilehrern
organisiert und nach Kursende abgerechnet.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Roland Karrer
Handy-Nr. 01 77 / 9 09 17 15 wenden.
Falls die Kursgebühren noch nicht überwiesen wurden, bitten wir um Bezahlung in bar vor Kursbeginn.
Vielen Dank.
Wir freuen uns, dass der Bambini-Skikurs stattfinden kann und wünschen allen Teilnehmern zwei tolle
Skikurstage.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SNOWTEAM der
SG Kißlegg Ski- & Radabteilung
Roland Karrer
Die Teilnehmer wurden am 27.12.2022 abends per E-Mail informiert.
Bambini-Skikurs am 29./30. Dezember 2022 - Änderung Kursort
Liebe Skikursteilnehmer, liebe Eltern,
der für 29./30. Dezember geplante Bambini-Skikurs kann am vorgesehenen Skiort Thaler Höhe leider nicht stattfinden.
Wir planen die Durchführung an einem alternativen Kursort den Schwärzenliften in Eschach. Nach dem heutigen Stand wäre es
möglich. Eine endgültige Entscheidung kann jedoch erst am Mittwoch Nachmittag mitgeteilt werden.
Schöne Grüße
Ihr Snowteam der SG Kißlegg
Abteilung Ski & Rad
Roland Karrer
Die Teilnehmer wurden am 26.12.2022 abends per E-Mail informiert.
HERZLICHE EINLADUNG zur
Weihnachts Wanderung der Abteilung Ski & Rad am Freitag, 16.12.2022
Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Turn- und Festhalle und wandern dann über den Stolzenseeweg nach Hunau. Lampen, Stirnlampen, warme Kleidung ...
In Hunau gibt es Glühwein, alkoholfreien Punsch und einen kleinen Imbiss. Bitte Tasse mitbringen. Wer schon gebacken hat ... Plätzchen wären auch super.
Für die Planung bitte um kurze Teilnahme Rückmeldung an Claudia per Mail
ck-skiundrad@sg-kisslegg.de
Wir freuen uns auf einen schönen Abend
Abteilungsleitung und Abteilungsrat Ski & Rad
Die Skibörse der Ski- & Radabteilung findet am Samstag, 29. Oktober 2022 in der Turn- und
Festhalle Kißlegg, Franz-Speth-Str. 2 statt.
In der Zeit von 9 bis 11 Uhr werden alle Wintersportartikel (und Zubehör) angenommen, die sich in sauberem und ordentlichem Zustand befinden.
Die Annahmegebühr beträgt 2 Euro (für 5 Artikel, jeder weitere 0,50 Euro)
10 Prozent vom Verkaufserlös werden einbehalten.
Von 14 bis 16 Uhr findet der Verkauf mit fachkundiger Beratung
statt. Während der Verkaufszeit können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken.
Abholung der nicht verkauften Ware ist von 16.15 bis 16.45 Uhr. Der Verkauf erfolgt in fremdem Auftrag und auf fremde Rechnung.
An diesem Tag gibt es auch Auskünfte zu den Skikursen in den Winterferien.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
SG Kißlegg Abt. Ski & Rad
Herbstwanderung – SG Kißlegg Ski- und Radabteilung
Bei guter Witterung findet am Montag, 03.10.2022 die Herbstwanderung statt. Wir fahren
(evtl. in Fahrgemeinschaften) nach Pfronten – Kappel.
Diese Wanderung beginnt am Parkplatz unterhalb vom Waldseilgarten / Höllschlucht.
Hier startet der Aufstieg über Wiesen und Waldpfade zunächst zur Kappeler Alp und hinauf zum Sportheim Böck auf der Alpspitz (Bergstation).
Dann wandern wir weiter auf den Edelsberg (1630 m), wo wir eine Vesperpause einlegen. Dann geht es schon wieder bergab an der Fichtelhütte vorbei (nicht bewirtschaftet). Weiter geht es über die
Gundhütte bis zur Hündeleskopfhütte, wo eine Einkehr geplant ist.
Ausrüstung: geeignetes Schuhwerk, entsprechende Bekleidung, Regenschutz, Wanderstöcke und Proviant mitnehmen.
Gehzeit insgesamt ca. 4,5 bis 5 Std. auf überwiegend Wald- und Forstwegen.
Aufstieg und Abstieg jeweils ca. 820 hm, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel.
Treffpunkt 8:30 Uhr Parkplatz Realschule.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Hier ein paar Impressionen vom Vorwandern :)
Die Skigymnastik Gruppe 2 mit Klaus Thieme beginnt mit dem Übungsbetrieb in der Realschulsporthalle am Montag, den 19.09.2022 um 20:00 Uhr. Neueinsteiger sind gerne willkommen.
Die Skigymnastik Gruppe 1 mit Harald Brugger und
Josef Haug beginnt mit dem Übungsbetrieb in der Turn- und Festhalle am Montag, den 10.10.2022 um 20:00 Uhr
Das Montagsradtraining wurde am Mo. 05.09.2022 offiziell beendet.
Herzlichen Dank für eure rege Teilnahme in den verschiedenen Radgruppen.
Unsere bewährten Tourenführer haben großartiges geleistet und immer wieder die Gruppen an viele Punkte und Stellen in unserer Gemeinde und auch darüber hinaus geführt. Dafür möchte ich mich im
Namen unserer Abteilung bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Auch die Geselligkeit und Kameradschaft wurde niemals vernachlässigt und gepflegt.
Reinhold Stitzenberger
Sonntag, 04.09.2022: Bei der Radtourenfahrt Oberschwäbische Barockstraße der Rad-Union
Wangen haben wir den 2. Platz in der Vereinswertung gewonnen. Bei der 38. Teilnahme der SG Kißlegg -
Abteilung Ski & Rad waren 24 Radlerinnen und Radler unterwegs und sind insgesamt 1.800 km geradelt. Wunderbares Sommerwetter - ideale Bedingungen - in diesem Jahr. Der Pokal
wurde der Abteilungsleitung und Radchef Reinhold Stitzenberger überreicht.
Herzlichen Dank an alle Radlerinnen und Radler, die für die SG Kißlegg
Ski & Radabteilung unterwegs waren - ihr wart SPITZE!
Am Sonntag, 4. September steht - nach zweijähriger Pause - die 43. Radtourenfahrt Oberschwäbische Barockstraße der Rad-Union Wangen auf dem Programm. Die SG Kißlegg - Abteilung Ski & Rad nimmt
zum 38. Mal teil. Im Jahr 2019 haben wir den 2. Platz der Vereinswertung gewonnen.
Der Tourenplan sieht folgende 4 Touren vor: 158 km – 103 km – 63 km – Familientour 35 km. Es ist auch möglich, mit einem Pedelec teilzunehmen.
Start Tour 2 - 103 km mit Reinhold um 9 Uhr in Niederwangen.
Die Touren 1, 3 und 4 individuell.
Anmeldung und weitere Infos ab sofort bei Reinhold Stitzenberger, Tel. 8116, r.stitzenberger@web.de oder WhatsApp.
Alle Touren werden jeweils zur Vereinswertung gezählt. Kurzfristige Nachmeldungen Touren 1 - 4 sind am Veranstaltungstag ab 7 Uhr vor dem Start in der Turnhalle NIEDERWANGEN,
Schulstraße 6 möglich.
Wichtig für die Gruppenwertung:
Abgabeschluss der Startkarten ist 16 Uhr !!!
Es kommen nur vollständig abgestempelte Startkarten in die Gruppenwertung. Um ca. 16.45 Uhr findet die Siegerehrung mit Tombola unter allen Teilnehmern statt.
Die Startgebühren für SG Mitglieder werden vom Verein übernommen.
Die Abteilung Ski & Rad freut sich auf die Teilnahme zahlreicher Radlerinnen und Radler.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am Sonntag, den 04. September 2022 ist es wieder so weit:
Nach 2 Jahren Pause freuen wir uns sehr, unsere Traditionsveranstaltung in diesem Jahr wieder im gewohnten Format durchführen zu dürfen.
Aufgrund des Abrisses der Alten Sporthalle und den ganzen Baumaßnahmen im Stadtgebiet Wangen, werden wir in diesem Jahr mit unserer Veranstaltung in die Turnhalle Niederwangen ziehen.
Aber auch dort wird das gemeinsame Beisammensitzen nach der Tour sowie das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.
Ein kleiner Hinweis noch zu Tour 1&2: Hier wird es in diesem Jahr nur eine respektive zwei Kontrollstellen geben. Für unseren relativ kleinen Verein ist es ein großer Kraftakt alle
Posten für so eine große Veranstaltung mit freiwilligen Helfern zu besetzen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die Kontrollstelle in Aichstetten in diesem Jahr nicht
anzubieten.
Im Anhang habe ich Ihnen den Flyer zur diesjährigen Veranstaltung beigefügt. Über die folgenden Links können die jeweiligen Touren aber auch online
eingesehen werden:
Anmeldeschluss wird in diesem Jahr der 31. August 2022 sein. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen wieder per Excel entgegen. Die Startnummern werden dieses Jahr wieder wie gewohnt am
Veranstaltungstag in der Halle zur Verfügung stehen, oder können alternativ auch selbst ausgedruckt werden, um noch schneller auf die Strecke zu kommen.
Ab diesem Jahr wird Renate Wagner Ihre Hauptansprechpartnerin sein. Renate wird ab sofort die Kommunikation über diese E-Mail-Adresse übernehmen.
Sonntag, 28. august - kreuzthal - buchenberg - höhenweg weitnau
Die Abteilung Ski und Rad der SG Kißlegg bietet am Sonntag, 28.08.2022, bei guter Witterung, eine letzte Rennradausfahrt in der Saison nach
BY mit ca. 90 km an. Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Parkplatz der Turn.-u. Festhalle. Die Strecke mit Tourenführer Reinhold Stitzenberger führt über das Kreuzthal - Buchenberg - Höhenweg Weitnau -
Isny.
Eine zweite Gruppe Crossräder mit Tourenführerin Angela Hirscher startet mit Autotransfer nach Friesenhofen und beginnt dort mit der ca. 50 km langen Runde über Schmidsfelden.
Eine Einkehr der Gruppe I ist evtl. in Neutrauchburg vorgesehen. Gäste sind gerne willkomen.
Heute Montag, 15.08.2022 wegen Regen und Gewittergefahr kein Radtraining!
Herzlichen Dank an alle Stadtradlerinnen und Stadtradler, die für das Team SG Kißlegg mitgefahren sind. Mit euren Kilometern haben wir auch
in diesem Jahr den 2. Platz erreicht. Tolles Ergebnis :)
Die Abteilung Ski und Rad der SG Kißlegg bietet am Sonntag, 14.08.22, bei guter Witterung, eine Rennradausfahrt nach Oberreute-Simmerberg mit ca. 100 km an. Abfahrt ist um 08.30 Uhr
am Parkplatz der Turn.-u. Festhalle. Die Strecke mit Tourenführer Reinhold Stitzenberger führt über Großholzleute - Eistobel - Oberreute und zurück über Heimenkirch und Argenbühl. Die
zunächst geplante Anfahrt auf dem Radweg nach Sulzberg ist wegen einer Baustelle gestrichen worden.
Eine Einkehr ist in Weiler-Simmerberg vorgesehen.
Sonntag, 31. Juli - federseerundfahrt 2 Gruppen
Die Abteilung Ski und Rad der SG Kißlegg bietet am Sonntag, 31.07.22, bei guter Witterung, eine Rennradausfahrt um den Federsee mit ca. 110 km an. Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Parkplatz der
Turn-uund Festhalle. Die Strecke mit Tourenführer Reinhold Stitzenberger führt über Oberessendorf - Steinhausen - Bad Buchau und über Aulendorf - Reute zurück.
Eine zweite Gruppe Crossräder mit Tourenführer Wolfgang Schelling startet mit Bahntransfer nach Bad Waldsee und beginnt dort mit der ca. 65 km langen Runde um den Federsee wieder bis Bad Waldsee.
Treffpunkt Teilnehmer Gr. 2 am Bahnhof Kißlegg um 08.15 Uhr mit 9 Euro Tickets (Räder sind frei). 9 Euro Tickets bitte rechtzeitig vorher besorgen.
Route Gr. 2: von Bad Waldsee geht es nach Steinhausen, Oggelshausen, Seekirch nach Bad Buchau (Einkehr). Zurück über Allmannsweiler, Menzenweiler, Aulendorf nach Bad Waldsee. Teilweise (nur
wenig) auf Waldwegen. Rückfahrt mit dem Zug voraussichtl. 14.11 Uhr ab Bad Waldsee.
Eine gemeinsame Einkehr von beiden Gruppen ist in der FuZo in Bad Buchau vorgesehen.
HERZLICHE EINLADUNG ZUM SOMMERFEST
Nach zweijähriger - coronabedingter Pause - findet das Sommerfest der Ski- und Radabteilung am Freitag, 15. Juli ab 19 Uhr beim Sportheim statt. Für das leibliche Wohl – Getränke, Fleisch, Kartoffelsalat – ist gesorgt. Wer möchte, bringt Salat
oder einen Nachtisch mit. Geschirr, Gläser und Besteck bitte selbst mitbringen.
Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit Euch.
Stadtradeln - vom 25. Juni bis 15. Juli -
Kißlegg radelt für ein gutes Klima
Die SG Kißlegg unterstützt diese tolle Aktion und hat eine Gruppe „SG Kißlegg“ angemeldet. Es wäre toll, wenn viele SG Mitglieder mitmachen und diese Aktion unterstützen mit euren gefahrenen
Rad-Kilometern - ob Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, in der Freizeit, beim Ausflug ins Grüne - jeder geradelte Kilometer zählt. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist egal. Jeder geradelte
Kilometer kann dann in der Stadtradel-App oder auf der Stadtradel-Homepage eingegeben werden.
Ihr könnt euch direkt registrieren unter folgendem Link und dem Team SG Kißlegg beitreten
oder komfortabel per App können die Kilometer erfasst werden.
Nach der Registrierung könnt ihr dann eure gefahren Radkilometer über den ganzen Zeitraum 25. Juni bis 15. Juli eintragen. Diese werden dem Team angerechnet.
Gerne könnt ihr euch auch mit einem Unterteam anschließen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Reinhold, Roland und Claudia
Fahrrad-Schnitzeljagd
Zum Auftakt des Stadtradelns 2022 findet am 25. und 26. Juni eine Schnitzeljagd auf dem Fahrrad statt. Radlerinnen und Radler können an beiden Tagen auf selbst
geplanten Radtouren durch den Landkreis erste Kilometer sammeln und dabei die gekennzeichneten Fahrrad-Schnitzeljagd-Stationen besuchen.
Wer an drei dieser Stationen war und vor Ort jeweils ein Foto von seinem Fahrrad im Vordergrund aufgenommen hat kann durch die Einsendung der Fotos an k.dold@rv.de
am Landkreis-Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück einen von fünf Gutscheinen eines lokalen Fahrradgeschäfts gewinnen. Voraussetzung dafür ist die Anmeldung beim Stadtradeln.
Start bei den Sonntagsausfahrten ist in d. Regel um 8.30 Uhr (geänderte Startzeit!!!) auf dem Parkplatz bei der Turn- und
Festhalle. Bei Regenwetter oder schlechter Witterung werden die Touren einen Tag zuvor abgesagt.
Die nächste Radausfahrt ist für Sonntag, 26. Juni - Wiggensbach / Hellengerst geplant. Gruppe 1 - Rennrad - 100 km - 1.100 hm. Kißlegg -
Leutkirch - Wiggensbach - Hellengerst - Weitnau - Maierhöfen - Eisenharz - Kißlegg / Einkehr/Pause: Hellengerst
Ihr könnt euch direkt registrieren unter folgendem Link
Start bei den Sonntagsausfahrten ist in d. Regel um 8.30 Uhr (geänderte Startzeit!!!) auf dem Parkplatz bei der Turn- und
Festhalle. Bei Regenwetter oder schlechter Witterung werden die Touren einen Tag zuvor abgesagt.
Eine zweite Gruppe wird nach Bedarf und Verfügbarkeit eines Tourenführers geplant!
Ab Montag, 2. Mai ist wieder Radtreff. Geradelt wird in bewährter Form in bis zu zehn Gruppen von Speed bis Spaß, so dass für jeden etwas
dabei ist. Treffpunkt ist immer montags um 18.30 Uhr im Grundschulhof. Für Einsteiger ist jetzt der beste Zeitpunkt, da das Leistungsspektrum
im Laufe der Saison gesteigert wird. Mitradeln kann jeder, der über ein verkehrstüchtiges Rad und Helm verfügt.
Auch in diesem Jahr sind wieder sechs Sonntags-Radausfahrten geplant. Start ist am Sonntag, 22. Mai mit dem Langenargen Klassiker.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Ausfahrten sind auf unserer Homepage zu finden.
29.04.2022 - 19.45 Uhr: ACHTUNG ÄNDERUNG!!!
RADFAHRERSEGNUNG der SG Kißlegg Abt. Ski & Rad
Samstag, 30.04.2022 - 15 Uhr
Fahrt zum Winterberg nach Tautenhofen ist witterungsbedingt abgesagt.
Treffpunkt um 15 Uhr an der Pfarrkirche St. Gallus und St. Ulrich auf der Südseite beim Katholischen Gemeindehaus.
Nach einer kurzen Andacht mit dem Leiter Wortgottesdienst Siegfried Genal in der Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich ist im Anschluss die Segnung der Radfahrer vor der Pfarrkirche auf der Südseite
beim Katholischen Gemeindehaus.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
SG Kißlegg Abt. Ski & Rad
Abteilungsleitung
Reinhold, Roland und Claudia
ab Mo. 14.03.2022 - 20.00 Uhr
Skigymnastik Gruppe 2 in der Realschul-Sporthalle
bitte aktuelle Corona-Regeln beachten
Mo. 10.01.2022 - 20.00 Uhr
Skigymnastik Gruppe 1 in der Turn- und Festhalle
bitte aktuelle Corona-Regeln beachten
06.01.2022 - Mail von Markus Salger
Hallo zusammen,
vorab euch allen ein schönes, gesundes und entspanntes neues Jahr.
Die unten stehende Mail wurde euch von Rita bereits weitergeleitet.
Ergänzend möchte ich noch folgendes hinzufügen.
2G gilt nur noch für Personen, die entweder dreimal geimpft sind oder deren zweite Impfung nicht länger als 3 Monate alt ist.
Alle anderen benötigen einen Schnelltest.
Bitte verwendet „unser“ SG-Formular für die Dokumentation und den Nachweis.
Schüler sind aktuell bis zum 31.01. über die Schultests abgedeckt. Wie das nach Ablauf der möglichen Frist danach aussieht, kann man aktuell nicht sagen.
Ich hoffe, dass hier die Landesregierung einlenkt und die Schüler und Jugendliche gleich welchen Status´ nicht vom Sport ausschließen wird. Das wäre aus meiner Sicht ein völlig falsches Signal.
Schöne Grüße
Markus Salger
Vorstand Breitensport
07563-9155806
0177-9149960
Neue CoronaVO & CoronaVO Sport ab 27.12.2021
Liebe Mitgliedsvereine,
am 27. Dezember ist die neue Corona-Verordnung in Kraft getreten. Die Corona-Verordnung Sport wiederum ist am 26. Dezember notverkündet worden und
gilt ebenfalls seit 27. Dezember.
Seit dem 24.11.2021 gilt die Alarmstufe II. Diese tritt ein, wenn landesweit die Hospitalisierungsinzidenz die Zahl von 6 erreicht oder
überschreitet oder wenn landesweit die Auslastung der Intensivbetten die absolute Zahl von 450 erreicht oder überschreitet.
Für den Sport gelten seit dem 27. Dezember folgende Regelungen:
Für die Sportausübung auf Sportanlagen im Freien gilt in der Alarmstufe II 2G. Für die Sportausübung in geschlossenen Räumen gilt in der
Alarmstufe II 2G+.
Folgende Personen sind von der Testpflicht bei der 2G+-Regelung ausgenommen:
Personen mit einer Boosterimpfung
Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als drei Monate vergangen
sind
Genesene, deren Infektion nachweislich maximal drei Monate zurückliegt (Nachweis der Infektion muss durch eine Labordiagnostik mittel
Nukleinsäurennachweis/PCR-Test erfolgen)
Veranstaltungen dürfen in der Alarmstufe II mit höchstens 50 % der zugelassenen Kapazität und mit maximal 500 Besucher*innen durchgeführt
werden.
In Stadt- und Landkreisen mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 500 an zwei aufeinanderfolgenden Tagen müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen
werden. Hier ist insbesondere die um 21 Uhr beginnende und um 5 Uhr endende nächtliche Ausgangsbeschränkung von Bedeutung. Während dieser Zeit ist für nicht Immunisierte nur noch die allein
stattfindende körperliche Betätigung im Freien erlaubt. Sie darf nicht in Sportanlagen stattfinden.
In der Alarmstufe II kann der Ausschank und Konsum von alkoholischen Getränken an Sportstätten, Verkehrs- und Begegnungsflächen sowie sonstigen
öffentlichen Orten von der zuständigen Ortspolizeibehörde künftig untersagt werden.
In Innenbereichen mit Maskenpflicht sollen Personen ab 18 Jahren eine FFP2 oder vergleichbare Maske tragen – beispielsweise
KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken. Dies gilt nicht in Arbeits- und Betriebsstätten.
Regelungen für bestimmte Personengruppen
Für nicht immunisierte Arbeitgeber*innen und Beschäftigte, bei denen direkte Kontakte untereinander und zu externen Personen nicht
ausgeschlossen werden können, gilt weiterhin für den Zutritt zu den Arbeitsstätten und für den Testnachweis die 3G-Regel. Ein Antigen-Schnelltest ist demnach in allen Stufen ausreichend. Die
CoronaVO erstreckt diese Pflichten in §18 auch auf Selbstständige.
Für ehrenamtlich tätige Trainer*innen gilt für die Sportausübung in geschlossenen Räumen in der Alarmstufe II ebenfalls 2G+. Wenn die oben
genannten Ausnahmen nicht erfüllt werden, ist ein zusätzlicher negativer Antigen- oder PCR-Test erforderlich.
Für Spitzen- und Profisportler*innen gilt in allen Stufen 3G. Soweit diese Personen noch nicht 18 Jahren alt sind, gelten derzeit noch die in
der CoronaVO enthaltenen Erleichterungen für den Nachweis (=Schülerausweis).
Für Zuschauer*innen bei Sportveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen gilt in geschlossenen Räumen sowie im Freien in der Alarmstufe II
2G+.
Mit der neuen CoronaVO gilt für den Rehabilitationssport ab sofort die 3G-Regel (siehe §14 Abs. 1).
Volljährige Schüler*innenkönnen nicht mehr den Schülerausweis vorlegen, um Zutritt zu
erhalten. Für sie gelten die allgemeinen 2G+- bzw. 2G-Zutrittsregelungen.
Die Sonderregelung für Schüler*innen zwischen 12 und 17 Jahren wird noch bis zum 31. Januar 2022 gelten. Insofern hat diese Personengruppe
weiterhin ohne Nachweis Zutritt zu Sportstätten und Bädern. Dies gilt allerdings nur in Zeiträumen, in denen an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilgenommen wird. In den
Ferien müssen in der Alarmstufe II 6- bis 17-jährige Schüler*innen für den Zutritt zu Angeboten in geschlossenen Räumen einen negativen Antigen- oder PCR-Testnachweis vorlegen. Hierbei können
auch bei immunisierten Schüler*innen die Ausnahmeregelungen (s. oben) zur Anwendung kommen.
Für Veranstalter*innen und Betreiber*innen gilt, dass Test-, Impf- und Genesenennachweise grundsätzlich mit digitalen Anwendungen (z.B.
CovPassCheck) kontrolliert und anhand von amtlichen Ausweisdokumenten überprüft werden müssen. Die Vorlage des Ausweisdokuments ist bei mehrfachem Wiederbetreten derselben Veranstaltung nicht
erforderlich, wenn beim ersten Zutritt bereit ein Abgleich mit den Daten im Nachweisdokument stattgefunden hat. Zulässig ist auch die Verwendung von Verifikationsmethoden. So kann die
Kenntlichmachung einer bei oder vor ersten Zutritt überprüften Person in geeigneter Weise (z.B. mit Bändchen) erfolgen.
Stand: 27.12.2021
Verordnungen
Die Landesregierung hat mit Beschluss vom 23. Dezember 2021 die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
(Corona-Verordnung) aufgrund der aktuellen Pandemielage erneut geändert.
Die Änderungen treten am 27. Dezember 2021 in Kraft.
ein weiterer Bambini Skikurs ist für 29. + 30. Januar 2022 geplant.
Jedoch wollen wir auch dieses Mal versuchen, coronabedingt Kontakte zu reduzieren und haben uns entschieden die gemeinsame Mittagspause in bekannter Form nicht stattfinden zu lassen. Natürlich
soll dadurch so wenig Kurszeit wie möglich verloren gehen, weshalb sich die Zeiten wie folgt ändern:
Kurstage: 29. + 30. Januar 2022
Kurszeiten: jeweils 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
Treffpunkt: Skilifte Thaler Höhe
Wir bitten euch pünktlich zum Kursbeginn 10.00 Uhr da zu sein.
auch die Skilänge (idealerweise zwischen Kinn und Nasenspitze) muss passen
die Ski müssen auf das Gewicht der Kinder eingestellt sein
entsprechend der Witterung warme Kleidung anziehen
Die Liftkarten werden nach Bedarf durch die Skilehrer besorgt und nach Kursende mit den Teilnehmern abgerechnet.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Roland Karrer
Tel. 0177 / 909 1715 wenden.
Um Ansteckungen zu vermeiden, empfehlen wir eure Kinder vor Kursbeginn zu testen. (Keine Test Pflicht, sondern eine Empfehlung)
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Skikurstage.
Euer Snow-Team Ski & Rad SG Kißlegg
Bambini-Skikurs 28., 29., 30. Dezember 2021
Per Mail an angemeldete Teilnehmer verschickt.
Liebe Skikursteilnehmer,
der Bambinikurs findet statt!!!
Jedoch wollen auch wir versuchen coronabedingt Kontakte zu reduzieren und haben uns entschieden die gemeinsame Mittagspause in bekannter Form nicht stattfinden zu lassen. Natürlich soll dadurch
so wenig Kurszeit wie möglich verloren gehen, weshalb sich die Zeiten um folgendes ändern:
Kurstage: 28.,29., 30., Dezember 2021
Kurszeiten: jeweils 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
Treffpunkt: Skilifte Thaler Höhe
Wir bitten euch pünktlich zum Kursbeginn 10.00 Uhr da zu sein.
Um Ansteckungen zu vermeiden, empfehlen wir eure Kinder vor Kursbeginn zu testen. (Keine Test Pflicht, sondern eine Empfehlung)
Um weiter planen zu können, bitten wir dringend um eine Rückmeldung per Mail.
Wir bedanken uns für euer Verständnis und freuen uns auf die gemeinsamen Skikurstage.
Wunderschöne Weihnachten!
Euer Snow-Team Ski-& Rad SG Kißlegg
Kinder-/Jugendskikurs 03./04. Januar 2022 -
findet leider coronabedingt nicht statt
Per Mail an angemeldete Teilnehmer verschickt
Hallo liebe Kursteilnehmer,
uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber wir haben uns dazu entschlossen coronabedingt den geplanten Kinder- und Jugendskikurs abzusagen!
Gemeinsame Bus- und Liftfahrten, sind trotz Testmöglichkeiten und anderer Schutzmaßnahmen für uns nicht verantwortbar und bürgen zu große Einschränkungen für die TeilnehmerInnen.
Sollte sich im Laufe der Wintersaison die Lage hoffentlich zu einem Besseren verändern, werden wir gerne einen neuen Termin bekanntgeben.
Bezahlte Kursgebühren werden natürlich zurückerstattet.
Wir wünschen euch schöne Weihnachtfeiertage und ein Gesundes Neues Jahr und hoffen auf ein Wiedersehen bei den Skikursen der Ski und Radabteilung der SG Kißlegg.
Grüsse
Euer Snowteam
Montag, 06.12.2021 Skigymnastik Gruppe 1
Aktuelle Verordnung der Landesregierung.
Neu ist im Bereich Hallensport jetzt 2G+ für alle Geimpfte, deren Vollimmunisierung bereits 6 Monate her ist und die noch keine Auffrischimpfung erhalten haben.
Bitte verwendet als Testformular, sofern ihr keinen anderen Test zum Training vorlegen könnt, unser SGK-Formular.
Ich wünsche euch angenehme Adventstage!
Schöne Grüße
Markus Salger
Montag, 22.11.2021 Skigymnastik Gruppe 1 in der Turn- und Festhalle kann nicht stattfinden. Es findet ein Impftermin im Foyer/Mehrzweckraum statt. Die Halle
wird für wartende Personen benötigt.
07.11.2021 Skigymnastik Gruppe 2
Auf Grund der hohen Coronazahlen unterbricht die Gruppe 2 die Skigymnastik bis auf weiteres. Der Wiedereinstieg wird rechtzeitig bekannt
gegeben.
Die Teilnehmer wurden informiert.
Schöne Grüße und bleibt gesund
Klaus Thieme
Die Skibörse der Ski- & Radabteilung findet am Samstag, 30. Oktober 2021 in
der Turn- und Festhalle Kißlegg, Franz-Speth-Str. 2 unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung - 3-G-Regel - statt.
In der Zeit von 9 bis 11 Uhr werden alle Wintersportartikel (und Zubehör) angenommen, die sich in sauberem und ordentlichem Zustand befinden.
Die Annahmegebühr beträgt 2 Euro (für 5 Artikel, jeder weitere 0,50 Euro)
10 Prozent vom Verkaufserlös werden einbehalten.
Von 14 bis 16 Uhr findet der Verkauf mit fachkundiger Beratung
statt.
Abholung der nicht verkauften Ware ist von 16.15 bis 16.45 Uhr. Der Verkauf erfolgt in fremdem Auftrag und auf fremde Rechnung.
An diesem Tag gibt es auch Auskünfte zu den Skikursen in den Winterferien.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
SG Kißlegg Abt. Ski & Rad
Die Skigymnastik Gruppe 1 in der Turn- und Festhalle startet am Montag, 11.10.2021 um 20.00 Uhr. Es gilt die 3-G-Regel
mit Nachweis.
Bitte gleich in Sportkleidung kommen, Maske tragen bis in die Halle, Abstand einhalten, eigene Matte oder ein Badetuch mitbringen.
Die Skigymnastik Gruppe 2 beginnt mit dem Übungsbetrieb in der Realschulsporthalle am Montag, den 20.09.2021 um 20:00 Uhr
Wir machen so weiter, wie wir aufgehört haben, d.h.
in Sportkleidung zum Training,
Mindestabstand 1,5 m,
Anwesenheitsliste
Duschen bleiben geschlossen
Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Montag, 13.09.2021 - 18 Uhr
Die Radsaison wird mit dem Schlusstraining am Mo. 13.09.2021 beendet. Das Wetter sollte mitspielen und wir könnten nochmals eine kleine Ausrolltour mit
unseren Gruppen, soweit diese noch fahren, unternehmen.
Montagsradtraining
Hallo liebe Tourenführer und Radfreunde von Ski und Rad,
vorab möchte ich mich im Namen unserer Abteilung recht herzlich für Euer Engagement bedanken. Ohne diese ehrenamtliche Bereitschaft wäre dieser große
Trainingsbetrieb nicht in diesem Umfang möglich. Die grobe Übersicht meiner Aufzeichnungen ergab, dass wir mit den Montags-KM die Erdumrundung wieder einmal geknackt haben. Irgendwelche
nennenswerte Zwischenfälle sind mir nicht bekannt geworden. Ein toller Erfolg für uns alle, resultierend aus einer vorausschauenden Fahrweise und einem umsichtigen Führungsverhalten aller Teilnehmer.
Vielen Dank auch nochmals für die lästige Übermittlung der Kontaktdaten.
Das wird uns wohl noch bis in das nächste Jahr begleiten.
LG Reinhold
Sonntag, 12.09.2021 Herbstwanderung
Bei guter Witterung findet am Sonntag 12.09.2021 die Herbstwanderung statt.
Wir fahren (evtl. in Fahrgemeinschaften) nach Steibis und wandern von der Talstation der Imbergbahn zum Imberghaus. Es besteht die Möglichkeit, die ersten
270 Höhenmeter mit der Bahn zu überwinden.
Wir wandern zum Steinernen Tor und von dort über die Moosalpe zur Talstation vom Hochhäderich.
An der Hörmossalpe besteht die Möglichkeit zur Einkehr oder einer Pause mit mitgebrachtem Vesper.
Über die Hochbühlalpe gelangen wir wieder zum Imberghaus.
Die Wanderung ist leicht und beträgt ca. 500 hm.
Treffpunkt 8:30 Uhr Parkplatz Realschule.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Steinernes Tor
Imberghaus
06.09.2021: Montags-Radtraining Start 18 Uhr
(Easy-Biker haben Training am 30. August beendet)
Oberschwäbische Barockstraße – Digital 2021 - 05. - 18.09.2021
Hallo liebe Radfreunde,
in diesem Jahr findet die Radtourenrundfahrt Oberschwäbische Barockstraße wegen der Coronaverordnungen "digital" statt im Zeitraum vom 05. - 18.09.2021.
Der Veranstalter bietet dieses
neue Konzept an, da die Veranstaltung nicht wie bisher gewohnt, durchgeführt werden kann.
Es gibt 3 Touren 148 km, 98 km und 58 km.
Die SG Kißlegg Abteilung Ski & Rad hat eine Gruppe angemeldet.
Wer Interesse hat mitzufahren, bitte bei Claudia König Tel. 2724 anrufen oder E-Mail ck-skiundrad@sg-kisslegg.de
Der entsprechende QR-Code für die Teilnahme wird dann zugeschickt.
Die Teilnahmegebühren werden für SGK Mitglieder übernommen.
Es ist möglich, die entsprechende Tour allein zu machen oder nach Absprache mit der Gruppe. Infos bei Reinhold und Claudia.
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme.
Reinhold, Roland, Claudia
Ablauf:
App Downloaden „Rad-Union Barockstraße
QR Code Gruppe SG Kißlegg Ski & Rad bei Claudia anfordern
Code scannen
Registrieren mit E-Mail (Anschrift nur bei Verlosung)
Startnummer wird erstellt
Tour auswählen
Checkpoint abscannen
Letzter Scann schließt die Tour ab
Gruppenauswertung und Siegerehrung im Rahmen des Rad Kriteriums am 19.09.2021
UPDATE: Auf der Übersichtsseite Barockstraße Digital finden Sie nun auch die
Details zu den Checkpoints.
Die Strecken stehen! Es wird eine Strecke mit 148km, 98km sowie mit 58km angeboten.
Auf der Übersichtsseite der Barockstraße Digital finden sie
alle Informationen zu diesen 3 Touren.
Über das Portal bikemap.net, können Sie die Karten der Strecken aufrufen. Sowohl im Web, als auch in der bikemap App. Über dieses Portal, können Sie sich ebenfalls die Touren Ausdrucken oder
auch als GPX Daten herunterladen, um diese beispielsweise auf Ihrem Garmin zu importieren.
Hinweis: Die Touren werden in diesem Jahr leider nicht ausgeschildert sein.
Wie?
Wir haben hierzu eine Smartphone App entwickelt. Sie können sich in der App registrieren und dann eine unserer 3 Touren auswählen. Entlang der Strecken wird es mehrere Checkpoints geben, wo
sie mit ihrem Smartphone einen ausgehängten QR Code abscannen müssen.
Gruppenteilnehmer werden im Anschluss an die Veranstaltung gesammelt abgerechnet.
Im Rahmen des Radkriteriums werden wir dann wie in der Vergangenheit auch eine Verlosung durchführen. Teilnahmeberechtigt sind alle Finisher, außerdem muss die Teilnahmegebühr überwiesen
sein.
Am Samstag, 21.08.2021 (nicht Sonntag wegen der
Wetterprognose Gewitter) wird die ausgefallene Tour nach Akams mit2 Gruppen nachgeholt.Die geplante Tour Rottachstausee entfällt wegen einer
großen Baustelle im Bereich Sulzberg (Bay.).
DIE SONNTAGSAUSFAHRT am 25.07.2021 FINDET AUFGRUND DER UNSICHEREN WETTERLAGE NICHT STATT!!!
SG Kißlegg Abteilung Ski und Rad ist wieder unterwegs
sz 23.07.2021
Kisslegg
Die Abteilung Ski und Rad der SG Kißlegg bietet am Sonntag, 25. Juli, bei guter Witterung, eine weitere Radtour mit Panorama
Grünten und Allgäuer Berge nach Niedersonthofen und Akams an. Die Rennradgruppe mit Tourenführer Reinhold Stitzenberger fährt rund 110 Kilometer über Buchenberg, Akams und Zaunberg. Eine
zweite Tourenradgruppe mit Tourenführerin Angela Hirscher fährt ab Isny etwa 70 Kilometer über Hellengerst zum gemeinsamen Treffpunkt. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz der Turn- und
Festhalle. Aktuelles in Bezug auf die Wetterlage ist zeitnah auf der Homepage der SG Kißlegg Ski & Rad hinterlegt.
Montag, 21. Juni 2021 um 18.30 Uhr
Start Montags-Radtraining
Die 5-Tage-Inzidenz im Landkreis Ravensburg ist seit Montag, 14.06.2021 unter den Wert 35 gesunken, was weitere Lockerungen bedeutet.
Wir können nun mit dem beliebten Montags-Radtraining starten. Die Teilnahme ist möglich, jedoch ist eine Kontakthinterlegung notwendig. Bitte die Corona Hygiene-
und Abstandsregeln beachten.
Wir freuen uns auf euch.
Kißlegger - Ausgabe 16.06.2021
SG Kißlegg Ski & Rad - Beginn der Radsaison
Am Montag, 21. Juni möchten wir wieder mit dem beliebten Montags-Radtreff der SG Kißlegg Abteilung Ski & Rad starten. Nach dem
derzeitigen Stand der Corona-Bestimmungen ist der Sportbetrieb nur mit den Regeln "GGG" (Geimpft, Genesen, Getestet) und Kontakthinterlegung für alle im Training möglich. Bitte zum Radtraining
die entsprechenden Nachweise mitbringen. Diese werden vor dem Start zentral mit den Kontaktdaten registriert, daher bitte rechtzeitig eintreffen.
Sollte vom 16. bis zum 21. Juni die Inzidenz 5 Tage in Folge unter 35 liegen, entfällt der GGG-Nachweis. Die Information ist dann tagesaktuell auf der Homepage zu finden.
Geradelt wird in bewährter Form in bis zu zehn Gruppen von Speed bis Spaß, so dass für jeden etwas dabei ist. Treffpunkt ist immer montags um 18.30
Uhr im Grundschulhof. Für Einsteiger ist jetzt der beste Zeitpunkt, da das Leistungsspektrum im Laufe der Saison gesteigert wird. Mitradeln kann jeder, der über ein
verkehrstüchtiges Rad und Helm verfügt.
Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam am Montagabend mit den SG Tourguides tolle Touren im schönen Allgäu unternehmen können.
Aktualisierung - Terminvorschau: Die Abteilung Ski & Rad plant den Start des Montag-Radtrainings am 21. Juni um 18.30 Uhr unter Beachtung der entsprechenden Corona-Verordnungen (GGG-Nachweise). Weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Homepage
bekannt gegeben.
Stadtradeln - vom 12. Juni bis 2. Juli -
Kißlegg radelt für ein gutes Klima
Liebe SGK-Radlerinnen und Radler!
Leider kann das Montags-Radtraining, die Sonntags-Ausfahrten, MTB-Ausfahrten derzeit noch nicht stattfinden.
Eine gute Alternative ist die Idee des Stadtradelns. Viele von
euch sind ja fleißig mit dem Rad unterwegs und aufgrund der Abstandsregelung fahren viele alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen.
Wir möchten mit der Abteilung Ski & Rad an der Aktion Stadtradeln teilnehmen und haben uns
mit der Gruppe "SG Kißlegg" angemeldet. Es wäre toll, wenn Ihr mitmacht und diese schöne Aktion unterstützt mit euren gefahrenen Rad-Kilometern - ob Weg zur
Arbeit, zum Einkaufen, beim Ausflug ins Grüne - jeder geradelte Kilometer zählt. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist egal. Jeder geradelte Kilometer kann dann z.B. in der
Stadtradel-App oder auf der Stadtradel-Homepage eingegeben werden. Gerne könnt ihr euch auch mit einem Unterteam anschließen.
Ihr könnt euch direkt registrieren unter folgendem Link
Nach der Registrierung könnt ihr dann eure gefahren Radkilometer über den ganzen Zeitraum eintragen. Diese werden dem Team angerechnet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele SGK Radlerinnen und Radler an der Aktion "Stadtradeln" teilnehmen.
Eure
SG Kißlegg Ski & Rad Abteilungsleitung und Abteilungsrat
16.05.2021
Termine 2021
Die aktuelle Situation lässt es leider nicht zu, dass wir mit dem Montagsradtraining am 03.05.2021 starten können.
Auch die für Samstag, 08.05.2021 geplante Radfahrersegnung auf dem Winterberg müssen wir leider absagen.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessert und wir vielleicht im Juni mit den Radaktivitäten starten können.
Bleibt gesund und fit.
Herzliche Grüße
Eurer Abteilungsleiter-Team
Reinhold, Roland und Claudia
Terminvorschau 2021
Leider können wir ja derzeit - aufgrund der Corona-Situation - keine Termine durchführen. Sobald es möglich ist, werden wir zeitnah das bekannte Programm der Ski- und Radabteilung aufleben
lassen. Die Planungen vom Jahr 2020 versuchen wir in 2021 umzusetzen.
Ob die geplanten Termine für Montags-Radtraining, Sonntags-Radausfahrten, MTB-Ausfahrten, Radfahrer-Segnung stattfinden können, hängt natürlich von der Corona-Entwicklung ab. Wir werden uns
zeitnah melden.
Bleibt gesund und fit.
Herzliche Grüße
Eurer Abteilungsleiter-Team
Reinhold, Roland und Claudia
Absage Mountainbiking im Allgäu 2021 - SV Deuchelried
Hallo liebe Biker,
wie sich die Meisten natürlich schon gedacht haben, werden wir 2021 kein Mountainbiking im Allgäu abhalten.
Die aktuelle Situation sieht nicht danach aus, als wäre ein Event im Jahr 2021 in einem vernünftigen Rahmen möglich.
Wir hoffen auf 2022!
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen!
Reinhold Jocham
Orga-Leitung Mountainbiking im Allgäu
SV Deuchelried
16.02.2021
Liebe Renate!
Alles Gute zum
60. Geburtstag.
Herzlichen Dank für 21 Jahre im Abteilungsrat und Kassier Ski & Rad.